Berichte

"Berichte" verfasse, bzw. schreibe ich - in unregelmäßigen Abständen - immer dann, wenn ich etwas Besonderes erlebt oder getan habe (manchmal auch, wenn mich der Redakteur von BERLIN ALPIN, magazin für bergsteiger dazu auffordert).

Dabei unterwerfe ich mich selbstdisziplinarisch nachfolgender Systematik:

Berichte

  • -> private Reiseberichte (Fahrrad, Berge, Trekking, etc.)
    • --> national
    • --> international
  • -> Veranstaltungen mit oder für den AlpinClub Berlin (ACB)
    • --> Sektionsfahrten
    • --> Genusstouren
    • --> Sonstige
  • -> Allgemeines
    • --> Verein
    • --> privat

Es ist m. E. immer wieder notwendig, sei es dienstlich, für den ACB oder auch privat, sich zu bestimmten Situationen (des Lebens) oder zu aktuellen Konstellationen/Anlässen zu positionieren, also eine Meinung zu haben und diese auch zu vertreten. Manchmal erlebt man aber einfach auch nur Dinge, die man nicht für sich (allein) behalten mag, aus welchem Grund auch immer, die man folglich "mitteilen" möchte, wem auch immer. Ich bin der Meinung, dass das Internet eine gute Möglichkeit bietet, sich so mitzuteilen, zu kommunizieren, zu diskutieren, letztlich also den Horizont zu erweitern und Kontakt zu bekommen/zu halten oder zu pflegen.

Arno

Pontresina II

Wir haben lange diskutiert und überlegt, wohin der Sommerurlaub (einschließlich der Genusstour für den AlpinClub Berlin) im August 2011 hin gehen soll. Mal etwas neues probieren, oder doch eher auf Bewährtes zurück greifen? Beides hat bekanntlich Vor- aber auch Nachteile. Schließlich entschieden wir uns wieder für die Schweiz, für die Bernina, für Camping in der Nähe von Pontresina.

Fahrrad-Trekking in der Puna und den Quebradas

Einige bergsteigerische- und Trekkingerfahrungen bis zu Höhen von knapp 6.000m konnten wir in den zurückliegenden Jahren ja schon sammeln. So standen wir u. a. schon in Ecuador auf dem Cotopaxi (5.900m), in Peru auf dem Pichu Pichu (5.660m), in Nepal auf den Tserge Ri (4.984m), trekkten auf „hohem Niveau“ ,also in Höhen von teilweise über 5.000m sowohl am Ramada Peak in Argentinien, wie auch in Peru, u. v. m., wissen also schon, auf was wir uns einlassen, wenn wir mit dem Gedanken spielen, im Februar 2011 (29. Jan. - 27. Feb.) die PUNA unter die Pedale zu nehmen…

Wintercamping III im Harz

Wintercamping III (Jahreswechsel 2010 / 11)


Weil`s in den vergangenen Jahren (Bericht 08/09) und (Bericht 09/10) so viel Spass gemacht hat, weil der Campingplatz (Harz-Camping in Schierke am Brocken) immer noch klasse ist und weil wir ein paar Tage frei haben, werden wir auch den Jahreswechsel 2010 / 2011 wieder auf dem Brocken (1.141,1 m ü. NN) erleben.

Search